Weltcup von Uster – Timo mitten drin
|Am Weltcup-Final von Uster vom 26.-29. September fightete Timo mit der absoluten OL-Weltspritze erfolgreich mit. An der samstäglichen Sprint-Staffel trug er einen wesentlichen Anteil zum hervorragenden 2. Rang vom Team Schweiz 1 bei.
Beitragsbild: Vom “Fanclub Timo Suter Timo” erhielt Timo viel Unterstützung vor Ort
Fotos: Simon Buser, Jari Suter, Leonhard Suter
Am Freitag stand der (Einzel-) Sprint auf dem Programm. Gemäss eigener Aussage von Timo fehlte ihm die absolute Spitzigkeit etwas. Dazu wählte er nicht immer die optimale und schnellste Route. Das summierte sich zu einem Rückstand von 59 Sekunden und einem 26. Rang.
Dieser Sprint diente auch als Qualifikation für den KO-Sprint vom Sonntag. Die 36 schnellsten waren startberechtigt und Timo damit dabei.
Am Samstagnachmittag wurde die Sprintstaffel gelaufen. Timo erhielt erstmals die Gelegenheit im Team Schweiz 1 an einem ganz grossen Lauf zu starten. Er lief die 2. Strecke und die mit Bravour. Er konnte zeitgleich mit dem Läufer von Norwegen 1 los gehen. Timo hielt dem Druck stand, lief sauber und dazu noch schnell. Mit einem minimalen Rückstand von 1 Sekunde über gab er auf die 3. Strecke.
Auch dank Timos hervorragendem Lauf erkämpfte sein Team den 2. Rang. Gratulation!
Als Abschluss der internationalen OL-Saison 2025 wurde zu ein äusserst attraktiven, kniffligen und spannenden KO-Sprint gestartet. Die Bahnen enthielten alles, was einen KO-Sprint attraktiv und spannend macht und die Läufer*innen zum Kartenlesen zwingt.
Im Viertelfinal wurde in 6 Heats à 6 Läufer*innen gestartet. Die 3 schnellsten pro Heat qualifizierten sich für die 3 Halbfinals. Im Final startberechtigt waren die je 2 schnellsten pro Heat.
Timo war im Viertelfinal im Heat 5. Gemäss Rangliste war dies die schnellste Gruppe. Timo lief ein hervorragendes und aktives Rennen. Dies trug ihm den 2. Rang in seinem Heat ein. Dies war gleichbedeutend mit der 2. schnellsten Zeit von allen.
Im Halbfinal startete Timo im Heat 3. Hier wurde eine sogenannte “Cource choice” geboten. Dabei galt es innerhalb von 20 Sekunden einen kleinen Teil der Bahn anzuschauen und aus 3 Optionen die vermeintlich Beste auszuwählen.
Timo lief ein kluges Rennen. Leider reichten die Kräfte nicht ganz bis zum Schluss. Timo wurde in diesem Heat mit einem minimalen Rückstand hervorragender 4. Bravo!
Fakten zum Weltcup von Uster:
• Alle Ranglisten und Bahnen mit GPS findest du via das IOF Livecenter
• Berichte auf der HP von Swiss Orienteering
° (Einzel-) Sprint
° Staffel
° KO-Sprint
Parallel zum Weltcup fanden am Samstag und Sonntag zwei nationale OLs (der 4. und 5.) als Begleitläufe statt. Am Samstag durfte auf der Karte Egg-Hard eine Mitteldistanz gelaufen werden. Der Wald wurde als äusserst grün und dornig angesagt. Der Bahnleger verstand es aber spannende Bahnen zu legen und dabei weitgehend die schönen Teile des Waldes zu benutzen. Der Wald wird als äusserst schön zu belaufen in Erinnerung bleiben.
Fakten zum 4. Nationalen:
• Rangliste
• Bahnen auf Livelox
Am Sonntag stand ein Sprint in Uster auf dem Programm. Die Bahnen führten durch kleine Parks, verwinkelte Mehrfamilienhaus- und Gewerbe-Areale.
Fakten zum 5. Nationalen:
• Rangliste
• Bahnen auf Livelox
Fotos: