Kartenaufnahme heute – Tag der offenen Tür

Am Samstag, 17. Mai, fand zum ersten Mal ein “Tag der offene Tür” zum Thema “Kartenaufnahme heute” statt. Durch den Tag führte Leonhard Suter.

Bei Aufnahme wird gespannt auf das Tablet geschaut, was da entsteht.

Beitragsbild: Nachmittagsgruppe beim gespannten zuhören
Fotos und Video: Christian Biland und Oskar Klockar

Die Idee entstand aufgrund von Diskussionen mit OL-Kolleginnen und Kollegen, wo ich feststellte, dass sehr oft falsche Ansichten bestehen, wie heute Karten aufgenommen werden und was wie dargestellt wird.

Zuerst stand etwas Theorie auf dem Programm. Unteranderem wurden Themen besprochen wie: Ansprüche an die OL-Karte, Geschichte der Kartenherstellung, Vorgehen, Grundlagen, …
Mehr Infos findest du im Skript dazu.

Den grössten Teil der Zeit verbrachten wir aber zusammen im Gelände bei der Aufnahme, welche uns auch durchs Gestrüpp führten. Der Schwerpunkt war insbesondere was wie aufgenommen wird oder eben nicht. Die Schwierigkeiten bei der Aufnahme konnten aufgezeigt werden. Es zeigte sich, dass es fast nie richtig oder falsch gibt. Oftmals können mehrere Darstellung richtig sein. Darüber entstanden oft interessante Gespräche.

Der Anlass fand in zwei Gruppen à je 3 Stunden, eine am Morgen und eine am Nachmittag, statt. Insgesamt folgten acht Cordobanerinnen und Cordobaner dem Angebot.

Ich wage zu sagen, dass alle die dabei waren, einen guten Einblick erhielten, wie heute eine Wald-OL-Karte aufgenommen wird und welche Grundlagen zur Verfügung stehen und welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen.

Für den Anlass durften wir einen Sitzungsraum in der Energiezentrale Dättwil benutzen, welche uns Jonas Hurter organisierte. Danke

Bei Bedarf kann der Anlass wiederholt werden.